GMT Bags – Ultraleichte Schulranzen aus Norwegen

Als Eltern erinnert man sich nur zu gut an die Schulranzen, die man selber hatte, die entweder ziemlich sperrig und zu schwer, oder ganz leicht und cool, dafür aber unergonomisch waren. „GMT Bags – Ultraleichte Schulranzen aus Norwegen“ weiterlesen

Wie lange sollte man sein Baby stillen?

Stillen muss gelernt werden. Viele Frauen haben am Anfang kleinere oder größere Schwierigkeiten damit. Bis auf ganz wenige Ausnahmen kann jede Frau stillen und hat auch über die gesamte Stilldauer ausreichend Muttermilch zur Verfügung, da sich diese innerhalb weniger Tage dem Bedarf anpasst. „Wie lange sollte man sein Baby stillen?“ weiterlesen

Wie Babys nachts gut schlafen – Ein Interview mit dem Bindungsforscher Karl Heinz Brisch

Dies ist der zweite Teil unseres Interviews mit Prof. Dr. med. Karl Heinz Brisch, der einer der wichtigsten Forscher zur Eltern-Kind-Bindung ist. Er hat unter anderem den weltweit ersten Lehrstuhl für Early Life Care inne und leitet das gleichnamige Forschungsinstitut an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität in Salzburg. „Wie Babys nachts gut schlafen – Ein Interview mit dem Bindungsforscher Karl Heinz Brisch“ weiterlesen

Wissen: Was genau ist Windelfrei und wie fängt man damit an?

Windelfrei klingt nach Kindern, die frei von Windeln aufwachsen. Doch die meisten Kinder, die windelfrei großwerden, tragen meistens trotzdem eine Windel. „Wissen: Was genau ist Windelfrei und wie fängt man damit an?“ weiterlesen

Wie Kinder zu selbstständigen Menschen werden – Ein Interview mit dem Bindungsforscher Karl Heinz Brisch

Prof. Dr. med. Karl Heinz Brisch ist einer der wichtigsten Forscher zur Eltern-Kind-Bindung. Er leitet unter anderem die Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie der Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital der Ludwig-Maximilian-Universität München „Wie Kinder zu selbstständigen Menschen werden – Ein Interview mit dem Bindungsforscher Karl Heinz Brisch“ weiterlesen

Kindererziehung damals und heute – Ein Interview mit der Erziehungswissenschaftlerin Ingrid Buschmann

Ingrid Buschmann ist Erziehungswissenschaftlerin, Autorin und mehrfache Großmutter. Sie sagt, dass Kinder liebevolle und einfühlsame Eltern brauchen, die ihnen die Sicherheit geben, ihre natürliche Neugierde und Lernbereitschaft zu entfalten. Wir haben sie dazu befragt, wie sie den Wandel in den Erziehungs- und Fördermethoden erlebt hat. „Kindererziehung damals und heute – Ein Interview mit der Erziehungswissenschaftlerin Ingrid Buschmann“ weiterlesen

Literaturtipp: Geborgen wachsen – Wie Kinder glücklich groß werden

Zum Glück sind die Zeiten vorbei, in denen Eltern den Rat erhielten, nicht auf jede Gefühlsregung ihres Babys zu reagieren, um es nicht zu anspruchsvoll und verwöhnt werden zu lassen. Heute weiß man, dass Kinder feinfühlige Eltern brauchen, die prompt auf ihre Bedürfnisse reagieren und als sichere Bindungspersonen zur Verfügung stehen. „Literaturtipp: Geborgen wachsen – Wie Kinder glücklich groß werden“ weiterlesen